Tiefkühlknödel
gehen schnell in der Zubereitung. Herausnehmen, Finger frieren ein
wenig ab, Kochtopf mit Wasser wärmen und die Knödel darin baden lassen.
Richtig, geht schnell, aber ich vertrete noch immer die Meinung
selbstgemacht ist selbstgemacht und da geht nichts drüber. Im Sommer liebe ich fruchtige Knödel aus Topfen ganz besonders, weil zu dieser Zeit die Auswahl an frischem Obst, mit denen die Ködel gefüllt werden kann besonders groß. Marillen zählen im Sommer zu meinen liebsten Obstsorten und ich bin froh, dass es sie inzwischen in den Supermärken zu kaufen gibt. Und so habe ich sie in den Teig verpackt und zusätzlich anstelle des Kernes ein Stück Schokolade gesteckt. Voila diese leckeren Marillenknödeln mit Schokokern sind entstanden.
Zutaten für 8 Knödel
|
Zubereitung
|
60 g Butter 65 g Zucker 75 g Grieß, fein 75 g Mehl, glatt 250 g Topfen 1/2 P. Vanillezucker 1 Prise Salz 4 cl Marillenbrand für das Kochwasser 2 EL Kristallzucker für das Kochwasser Für die Füllung: 8 Marillen 8 Schokoladenstücke Für die Butterbrösel: 75 g Butter 30 g Kristallzucker 10 g Vanillezucker 150 g Semmelbrösel Zimt nach Belieben Staubzucker zum Bestäuben |
Für
den Teig Butter schaumig rühren. Ei zufügen und nach und nach den
Grieß, Vanillezucker und eine Prise Salz. Abwechselnd Mehl und Topfen
zugeben und so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Den Tei in
eine Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde kühl rasten lassen.
Marillen
waschen und seitlich ein wenig aufschneide, um den Kern entfernen zu
können. Je ein Stück Schokoladenstück in die Öffnung schieben. Teig in 8
Scheiben schneiden, ein wenig flach drücken und je eine Marille darauf
legen. Mit dem Teig die Marille gut umhüllen und zu Knödel formen.
In
einem großen Topf Wasser mit einer Prise Salz, Zucker und Marillenbrand
erhitzen und die Knödeln in das kochende Wasser einlegen. Temperatur
reduzieren und ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen, bis sie an die
Wasseroberfläche aufsteigen.
Inzwischen
für die Butterbrösel Butter in einer Pfanne erhitzen. Zucker,
Vanillezucker sowie Brösel zugeben und bei schwacher Hitze unter
ständigem Rühren goldbraun rösten. Zimt nach Bedarf hinzufügen.
Fertige
Knödel aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und in den Bröseln
wälzen. Knödel auf den Tellern verteilen und mit den restlichen
Butterbröseln aus der Pfanne sowie etwas Staubzucker bestreuen.
Tipp: Sollen die Knödel besonders knusprig werden, diese im vorgeheizten Backofen bei 180° noch kurz nachrösten.
|
7 Kommentare
Oh wow, das sieht so köstlich aus. Könnte ich auf der Stelle verschlingen :)
AntwortenLöschenLiebste Grüße Laura von Laurella Rose
Danke!!
Löschensuper blog :)
AntwortenLöschenwürde mich über feedback von profis rießig freuen!!!
mfg
http://versuch908.blogspot.de/
mhmm sieht das gut aus!! WOW!
AntwortenLöschenliebe grüße
laura&nora
Ich kann mich den Anderen nur anschliessen, die Knödel sehen super lecker aus...!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Danke dir :)
LöschenOMG das sieht ja sooo lecker aus. Ich liebe ja Marillen und wenns Marillenknödel sind dann umso mehr!
AntwortenLöschenHinweis: Mit dem Absenden des Kommentares bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und akzeptiere.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.