Heute verrate ich euch ein ganz göttliches süßes Gericht: Swirl Bread mit Zwetschken und Zimt. Gesehen habe ich das Rezept bei coral and mauve und es sah soo unglaublich toll aus, dass ich es mir gleich gespeichert habe, damit ich es nachbacken kann. Mirela hat es allerdings mit einer Beerenmischung gemacht. Ich habe mich für Zwetschken entschieden, da ich noch welche zu Hause hatte und ich sowieso ratlos war, was ich denn mit denen machen könnte, außer den gefühlt 1000ten Kuchen. Abgesehen davon passt Zwetschke und Zimt genauso toll zusammen wie Beeren. Vom Flechten habe ich kein Foto gemacht, da es bei mir ein wenig wie ein kleines Schlachtfeld ausgesehen hat und so absolut nicht fotogen. Deswegen verweise ich an dieser Stelle ebenfalls auf Joy The Baker, wo es eine gute Bildanleitung zu diesem Swirl Bread gibt (und auch zum Flechten, nur dass es bei ihr so schön sauber alles aussieht). Ein wenig ärgerlich ist ja, dass bei meinem Swirl Bread beim Backen das Loch in der Mitte verloren gegangen ist und man nur mehr die Kranzform erahnen kann. Ich hätte wohl eine größere Form nehmen sollen. Grml. Aber wichtiger ist ja, dass es geschmeckt hat und das hat es in der Tat. In zwei Tagen war es weg (ähm und abgegeben habe ich nichts - räusper).
Zutaten
|
Zubereitung
|
Für den Hefeteig:
175 ml warme Milch 1 P. Trockenhefe 1 EL Zucker 1 Eigelb 40 g Butter, geschmolzen 270 g Mehl 1 Prise Salz
Für die Füllung:
50 g Butter, geschmolzen 30 g Zucker 1 TL Zimt Zwetschken |
Für
den Hefeteig die warme Milch mit der Trockenhefe und Zucker verrühren.
Kurz ruhen lassen und dann das Eigelb sowie die geschmolzene Butter
zufügen und schaumig rühren.
Das
Mehl und Salz unterheben und zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer
Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde rasten lassen,
sodass sich sein Volumen verdoppelt.
In
der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: die Zwetschken entkernen, in
kleine Stücke schneiden und beiseite stellen. Geschmolzene Butter mit
Zimt und Zucker verrühren.
Nach
der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche möglichst
rechteckig ausrollen. Mit der Butter-Zimtmischung bestreichen und die
Zwetschkenstücke darüber verteilen. Von der breiten Seite her aufrollen.
In der Mitte vorsichtig durchschneiden und flechten (nur halt mit 2
Strängen). Zu einem Kranz formen und in eine Auflaufform legen.
Im vorgeheizten Backofen bei 190° ca. 20 bis 25 Minuten backen. Abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.
|
9 Kommentare
Das Rezept kommt direkt zur rechten Zeit.. Ich habe super viele Zwetschgen aus dem Garten und wollte heute eigentlich einen 0815 Kuchen backen. Aber das sieht einfach genial aus. Ich werde das also gleich heute nachbacken :)
AntwortenLöschenIch hoff es schmeckt dir. Lass es mich wissen
Löschenaw sieht super genial aus! Ich glaub ich würde das so garnicht hinbekommen :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Ella
www.ellaloves.de
Glaub mir in der Küche hat's danach schrecklich ausgesehen :ad
LöschenHach da könnte ich mich nur schon vom anschauen reinlegen, sieht so köstlich aus=) Super Rezept!
AntwortenLöschenLiebe Grüsse,
Krisi
http://excusemebutitsmylife.blogspot.com
Dankeee :)
LöschenDas sieht richtig lecker aus:-) Wunderschöne Bilder:-)
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Sia
Liebe Doris,
AntwortenLöschenWas für eine süße Versuchung, tolles Rezept :-)
Herzliche Grüsse,
Sabine
Oh wie lecker! *-*
AntwortenLöschenDas ist zu 100% meins!
Hinweis: Mit dem Absenden des Kommentares bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und akzeptiere.
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.